Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Hessische Heimat portraitiert Historische Gedenkorte

Marburg 20.2.2018 (pm/red) Die neueste Ausgabe der „Hessischen Heimat“ (Heft 2/3 2017) publiziert interessante Beiträge von einschlägig ausgewiesenen Autorinnen und Autoren zum Thema „Historische Gedenkorte“ in Hessen.
So finden sich in dem Heft Beitrage zu verschiedenen Örtlichkeiten in Hessen. AutoInnen und Themen im Überblick: Gregor Maier: Hölderlin-Gedenkorte in Bad Homburg v. d. Höhe; Gunnar Richter: Die Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen – Kunst als Teil der Vermittlung; Hartmut Hegeler: Gedenkorte für die Opfer der Hexenprozesse in Hessen;

Birgit Kümmel: Historicum 20 – Forum Zeitgeschichte. Ein Erinnerungs- und Lernort in Arolsen; Ulrich Hussong: Das Löwendenkmal der Universität Marburg; Götz Pfeiffer: Gedenkorte in Bad Hersfeld und Friedewald mit Skulpturen von Arnold Rechberg; Martel Döring: Das Gedenken an Georg Christoph Lichtenberg in Ober-Ramstadt; Bernhard von Strenge: Das Breda-Muhly-Denkmal – Ein außergewöhnliches Schlachtendenkmal bei Riebelsdorf in der Schwalm; Dagmar Klein: Die Gedenkbäume für Luther und Schiller in Gießen.

Das Heft kann bestellt werden bei der Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege – Hessischer Heimatbund e.V., Bahnhofstr. 31a, 35037 Marburg, Tel. 06421-681155 per Mail info@hessische-heimat.de für 9 EUR.

Contact Us