Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Sport

Blindenfußball-Nationalmannschaft aus Japan zu Gast in Marburg

In Marburg freute man sich, die japanische Blindenfußball-Nationalmannschaft begrüßen zu dürfen. Foto Thomas Steinforth

Marburg 20.02.2019 (pm/red)  Die japanische Blindenfußball-Nationalmannschaft hat die Stadt Marburg besucht. Auf dem Programm standen zwei Testspiele gegen das deutsche Nationalteam und ein gemeinsames Trainingswochenende an der Blindenstudienanstalt (Blista). „Marburg bietet ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Inklusion ist in unserer Stadt keine Floskel, sondern ein selbstverständliches Anliegen“, betonte Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier beim Empfang.. „Ich wünsche Ihnen faire, spannende und torreiche Länderspiele“. Als Gastgeschenk überreichte Spieler Kento Kato Dinnebier einen Wimpel der Japan Blind Football Association.

Peter Gößmann, Trainer der deutschen Blindenfußball-Nationalmannschaft und Lehrer an der Blista, betreute das Team aus Japan vor Ort. Das erste Testspiel gewann die deutsche Mannschaft mit 2:0; der zweite Sieg ging an Japan mit 2:4. Für die deutsche Nationalmannschaft waren die Spiele eine wichtige Vorbereitung auf die Europameisterschaft, die im Herbst in Rom ausgetragen wird. Schafft es das deutsche Team dort unter die zwei Erstplatzierten, nimmt es 2020 an den Paralympics in Tokio teil. In der Nationalmannschaft sind mehrere Spieler des dreifachen Deutschen Meisters SSG Blista Marburg vertreten.

 

Contact Us