Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Sind die Deutschen die Europameister im Jammern?

Wie geht´s

Diese Frage sollte man einem Deutschen besser nicht stellen, denn dieser empfindet das allgemein als eine Aufforderung zu Jammern und ist da gleich in seinem Element. Ist dieser ein wenig wortkarg, wird er sagen: „muss, muss ja“, und macht dabei ein sehr betrübliches Gesicht. Die meisten lassen sich diese tolle Frage aber nicht entgehen, um von all den Schrecklichkeiten zu erzählen, die ihnen zwischenzeitlich widerfahren sind. Aber nur so lange, bis das Gegenüber den Redefluss unterbricht mit den Worten: „das ist ja noch gar nichts, gegen das, was mir passiert ist.“ Das heißt aber glücklicherweise nicht, dass die Beiden depressiv sind, sondern sie jammern sich einfach mal auf gleicher Wellenlänge was vor, um dann wieder beruhigt ihrer Wege zu ziehen. Nichts ist schöner, als einen zu treffen, der einen voll versteht. Sprach doch bereits Schopenhauer von dem „Jammertal“, in das wir hineingeboren werden.

Yes we can

Ein Leitsatz der Amerikaner ist es, das, was sie unzufrieden macht, selbst in die Hand zu nehmen und zu versuchen, es umzukehren. Bei den Deutschen ist es anders. Sie sind besonders gerne bereit, eine Versicherung abzuschließen, die ihnen hilft, falls sie in Schwierigkeiten geraten. Obwohl die lange Zeit der Demokratie in Deutschland das Denken der Behörden hätte beenden sollen, gibt es in den deutschen Genen noch Spuren davon. Einer ist immer das Opfer, es gibt nichts, was man tun kann. Damit die Deutschen nicht auf die Straße gehen, um zu protestieren. Die Deutschen beklagen sich jedoch weiterhin aus noch viel mehr Gründen und es ist Teil ihres Charakters.

Wer jammert, muss nicht handeln und kann sich als armes Opfer fühlen. Das ist bequemer wie selbst etwas dagegen zu unternehmen und eigenverantwortlich zu handeln.

Wer jammert, darf als ein kritischer Zeitgenosse gelten. Wenn man alles positiv sieht, könnte man leicht als oberflächlich gelten. Das will der Deutsche nicht. Deshalb liest dieser auch lieber negative Kundenrezensionen wie Positive.

Der Deutsche ist besonders wenig bereit, die Widrigkeiten des Lebens zu akzeptieren. Wie beispielsweise, dass die Bahn schon wieder eine Verspätung hat, dass man am Feierabend mal wieder mit dem Auto im Stau stecken bleibt usw. Besser sollte man das Jammern für eine konstruktive Änderung nutzen.

Contact Us