Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Ausstellungen, Kultur

Fotoausstellung: Verlassene Orte in der Stadtbücherei Marburg bestaunen

Zu Besuch in der Ziegelei am Stadtrand. Fotos Manuel Paulus

Marburg 05.03.2019 (pm/red) Die Ausstellung „Zeitzeugen – Alles vergeht“ wird mit einer Vernissage am Freitag, 8. März – 20 Uhr, in der Stadtbücherei Marburg, Ketzerbach 1, von Bibliotheksleiter Jürgen Hölzer eröffnet. Auf 25 großformatigen Bildern zeigt die Stadtbücherei bis zum 29. Mai die Arbeiten von Manuel Paulus in ihren Räumen. Morbider Charme und die Schönheit des Verfalls – in dieser Ausstellung verlassener Orte wird gezeigt, dass nichts für die Ewigkeit ist.

Seit 2015 beschäftigt sich der Fotograf intensiv mit sogenannten „Lost Places“, bietet künstlerische Einblicke in längst vergangene Zeiten und zeigt Objekte und Orte, die dem Verfall ausgesetzt sind und die die Natur zurückerobert hat. Interessierte können die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei, dienstags, donnerstags und freitags von 12 bis 18.30 Uhr sowie mittwochs und samstags von 10 bis 14 Uhr, besuchen.

Die Ausstellung ist von Photo.Spectrum.Marburg gerahmt, einer Veranstaltungsreihe zu Fotografie mit rund 30 Aktionen an verschiedenen Orten in Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Manuel Paulus lebt in Gemünden an der Wohra und fotografiert neben „Lost Places“ auch Natur und Landschaften. Weitere Infos zu dem Fotografen unter www.manuelpaulus.de.

Contact Us