Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Hessische Geschichten

Der Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im Zweiten Weltkrieg – Vortrag von Paul Rinner

Marburg 04.04.2019 (pm/red) Ein Fallbeispiel aus der Vogelsbergregion zum Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im Zweiten Weltkrieg schildert in seinem Vortrag Paul Rinner, M.A. zum Thema „Der Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im Zweiten Weltkrieg“ in der Gedenkstätte und Museum Trutzhain am 10. April. Der Arbeitseinsatz von Millionen Kriegsgefangenen im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs fand mehrheitlich bei kleineren und größeren Privatunternehmen statt – so bei vielen landwirtschaftlichen und industriellen Betrieben auf dem Gebiet des heutigen Nordhessen, bei denen auch tausende Gefangene des STALAG IX A Ziegenhain zum Einsatz kamen.

Die Gestellung und der Arbeitseinsatz der Gefangenen, ihre Unterbringung, Bewachung und Versorgung vor Ort bei den Unternehmen waren Teil des Kriegsalltags und bestimmt von dessen Radikalisierung. In seinem Vortrag wird Paul Rinner die Ergebnisse seiner ausgezeichneten Magisterarbeit erläutern, in der er den Einsatz von Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs in den Forsten und Betrieben der Freiherren Riedesel zu Eisenbach, einer Adelsfamilie mit Stammsitz nahe Lauterbach im Vogelsberg, untersucht hat.

Mittwoch, 10. April 2019 – 19.00 Uhr
Vortrag Paul Rinner Der Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im Zweiten Weltkrieg –
Gedenkstätte und Museum Trutzhain

Contact Us