Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Fachtag in Frankfurt: Beratungsprozessen gegen Rechtsextremismus

Marburg 26.04.2019 (pm/red) „Systemische Beratung im Kontext Rechtsextremismus“ ist der Titel eines bundesweiten Fachtags, den das Demokratiezentrum Hessen im „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ am Montag, 13. Mai 2019, in der Landessportschule Hessen in Frankfurt/M. veranstaltet. Erwartet werden zu der Tagung insgesamt mehr als 80 Fachleute aus ganz Deutschland. Zielgruppe sind vor allem Beraterinnen und Berater der Mobilen Beratung, der Opferberatung oder der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung.

Hintergrund Im vergangen Jahr stiegen die Beratungs- sowie die Präventionsaktivitäten des
„Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ auf einen
neuen Höchststand an: 2018 wurden dort insgesamt 247 Beratungsfälle sowie 123 Präventions- und
288 Bildungsangebote registriert. Zum Kreis der Hilfesuchenden gehören Betroffene, Eltern, Schulen,
Kommunen oder Vereine.

Gleichzeitig wird auch die fundierte Aus- und Weiterbildung von Beraterinnen und Beratern immer
wichtiger. So bot das Beratungsnetzwerk Hessen bereits 2012 die ersten Weiterbildungsmodule
„Systemischer Beratung“ für die Beraterinnen und Berater im hessischen Netzwerk an. Anlass war
nicht nur der steigende Beratungsbedarf im Kontext rechter Gewalt in Hessen, sondern auch die
zunehmende Komplexität der Fälle. Seit 2014 wird die Weiterbildungsreihe bundesweit angeboten,
und in unterschiedlichen Kursen nahmen bisher 136 Beraterinnen bzw. Berater daran teil.

Der Fachtag soll genutzt werden, um insbesondere die Praxis des sogenannten systemischen
Ansatzes, der in der Beratungsarbeit eine ganzheitliche Betrachtung der Fälle und Hilfesuchenden in
den Mittelpunkt stellt, zu reflektieren und zu bilanzieren. Er dient sowohl der Wissensvermittlung als
auch dem Austausch darüber, wie der systemische Ansatz in die Praxis der Mobilen Beratung und der
Ausstiegs- wie Distanzierungsberatung einfließen kann.

Contact Us