Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen, Kultur

Landesweiter Schreibwettbewerb „Ohne Punkt und Komma“: Geschichten und Gedichte als Frust-Ventil in der Corona-Krise

Kassel 03.04.2020 (pm/red) Schreiben entspannt und kann gerade in schwierigen Zeiten auf andere Gedanken bringen. Deswegen lädt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn alle Zwölf- bis 15- Jährigen aus Hessen ein beim landesweiten Schreibwettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ mitzumachen. Eingereicht können Geschichten und Gedichte; die Themen stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen.

„Kinder und Jugendliche haben es in der aktuellen Corona-Krise besonders schwer: Sie müssen eigenverantwortlich dem Online-Unterricht folgen, sie haben oft viele Hausaufgaben zu erledigen, sie können ihren Hobbys nur eingeschränkt nachgehen und ihre Freunde nicht treffen“, so Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Der Wettbewerb ,Ohne Punkt und Komma‘ bietet ihnen die Möglichkeit, durch Schreiben ihrem Frust, ihren Sorgen und ihren derzeitigen Einschränkungen ein Ventil zu geben. Die Texte werden nicht nach Rechtschreib- oder Grammatikfehlern begutachtet. Es geht um die Ideen der Kinder und Jugendlichen, um ihre Lust am Scheiben. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele die Chance nutzen und sich als Autorin oder Autor ausprobieren. Vielleicht entdeckt er oder sie ein ganz neues Talent an sich.“

Einsendeschluss für die Texte ist der 6. Juli 2020. Schülerinnen und Schüler können einzeln oder im Klassenverbund teilnehmen, wenn sie in Hessen leben oder hier zur Schule gehen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise sowie einen Sonderpreis für die beste hessische Schulklasse. Die genauen Teilnahmebedingungen gibt es auf www.ohnepunktundkomma.net.

Contact Us