Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien

Vortrag und Diskussion 50 Jahre Berufsverbote am 23. Juli

21.07.2021 (pm) Nach den Sozialistengesetzen im Kaiserreich, dem KPD-Verbot unter Hitler und erneutem KPD-Verbot 1956 wurde vom Bundeswahlausschuss zur Bundestagswahl 2021 der DKP den Status als Partei (zunächst) aberkannt.  Die DKP Marburg-Biedenkopf und SDAJ Marburg laden zu einer Vortragsveranstaltung am 23. Juli ein.

In der GEW-Geschäftsstelle in Marburg referieren zwei kommunistische Stadtverordnete zur Demokratie in der BRD und Einschränkungen der demokratischen Rechte. Martina Lennartz (DKP Gießen, Stadtverordnete) und Tim Beyermann (SDAJ Jugendkandidat der DKP Mörfelden-Walldorf, Stadtverordneter) werden über die Einschränkungen der demokratischen Rechte, ihren Hintergrund und den Kampf dagegen berichten. Anschließend gibt es die Möglichkeit für Fragen und zur Diskussion.

Freitag 23. Juli – 17:00 Uhr
GEW Geschäftsstelle in Marburg, Schwanallee 27
Referate  Martina Lennartz und Tim Beyermann

Für die Teilnahme wird auf Grundlage der Hessischen Infektionsschutzverordnung eine aktuelle Impf-, Test- oder Genesungsbescheinigung benötigt und die Einhaltung der Hygieneregeln erwartet.

Contact Us