Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessische Geschichten, Lahnberge, Philipps-Universität

Botanischer Garten als ein noch nicht geborgener Schatz – Podiumsdiskussion zur Zukunft von Gärten

Waldbereich mit Farnen des Botanischen Gartens im Herbst. Sternbald-Foto Hartwig Bambey © 2010

11.02.2022 (pm/red) „Use it or lose it: Gartenkonzepte für die Zukunft” lautete das Thema der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Studium Generale der Philipps-Universität Marburg. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, konnten sich Gartenfans online zuschalten und eine angeregte Diskussion zur Rolle, Finanzierung und Zukunft von Botanischen Gärten verfolgen. Die Teilnehmenden aus Marburg, Gießen und Frankfurt machten deutlich: Botanische Gärten haben einen Bildungs- und Transferauftrag, sind aber auch wichtige Nah- und Fernerholungsräume, die es zu erhalten gilt.

Zunächst lud Moderatorin Dr. Ines Braune von der Universität Marburg dazu ein, über die genaue Rolle von Botanischen Gärten zu sprechen. Dabei stellten die Teilnehmenden fest, dass die Gärten in Marburg und Gießen andere Aufgaben erfüllen als zum Beispiel der Palmengarten in Frankfurt, der in erster Linie ein Schaugarten ist. Dr. Andreas Titze, Leiter des Botanischen Gartens Marburg, machte deutlich, welche Kernaufgaben der 20 Hektar große Botanische Garten auf den Marburger Lahnbergen erfüllt: „Früher wurde der Garten rein wissenschaftlich genutzt. Über die Zeit hat sich die Rolle des Botanischen Gartens aber gewandelt.“ Heute liegt laut Titze ein wichtiger Schwerpunkt auf der Wissensvermittlung in den Bereichen Biodiversität und Artenschutz – zum einen durch Expertise innerhalb der Wissenschaftscommunity, die deutschlandweit nachgefragt wird, zum anderen an die Öffentlichkeit. Zum Beispiel im Rahmen der „Grünen Schule“, einem umfangreichen Lern- und Erlebnisprogramm für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. Darüber hinaus spielen Besucherinnen und Besucher auch eine wichtige Rolle in der Finanzierung des Gartens.

2,5 Millionen Euro jährlich für Botanischen Garten in Marburg

Das betonte auch Prof. Dr. Thomas Nauss, der ab Mitte Februar Präsident der Universität Marburg ist. Die jährlichen Kosten von etwa 2,5 Millionen Euro werden von der Universität und dem Land Hessen getragen. Zudem gibt es einen Zuschuss von der Stadt Marburg. „Für den Erhalt der Gärten in Marburg ist sehr wichtig, Einnahmen durch Eintritte und beispielsweise Vermietungen zu generieren. Bei Renovierungen und Reparaturen, die über den Jahreshaushalt hinausgehen, sind wir auf zusätzliche Unterstützung angewiesen. Das motiviert auch zur aktuellen Spendenkampagne ‚Ich blüh für dich. Spende für mich‘“, sagte Nauss.

Blick in den Botanischen Garten in Gießen

Einen Blick in den Nachbargarten nach Gießen gewährte Prof. Dr. Volker Wissemann, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der mitten in der Stadt gelegene Garten ist bereits über 400 Jahre alt, hat allerdings nur etwa ein Zehntel der Fläche des Gartens in Marburg – was auch Vorteile hinsichtlich der Finanzierung biete. Dr. Katja Heubach, Leiterin des Palmengartens und des Botanischen Gartens in Frankfurt am Main, merkte an: „Bei der Frage der Finanzierung sieht man häufig nur die Kosten. Aber wir dürfen nicht vergessen, was die Botanischen Gärten für die Menschen leisten. Wir schaffen eine Naturerfahrung mitten in der Stadt, die Identität stiftet und kulturelle Werte vermittelt.“ Darüber hinaus erbringe ein Botanischer Garten immer auch eine Ökosystemleistung, beispielsweise durch die Verbesserung des Mikroklimas.

Gewächshäuser in Marburg zeigen exotische Welt

„Wenn ich mich darin bewege, dann bewege ich mich kurzzeitig in einer anderen Welt – in den Gewächshäusern in Marburg sogar in einer exotischen Welt“, sagte Jan-Bernd Röllmann, Geschäftsführer des Stadtmarketing Marburg e.V. Für ihn ist der Botanische Garten Marburg allerdings auch ein noch nicht geborgener Schatz hinsichtlich der Vermarktung. Wichtig sei unter anderem, Anlässe zu schaffen, die Besucherinnen und Besucher dazu bewegen, den Garten zu besuchen und dort auch eine Zeit lang zu verweilen. Ein bereits sehr erfolgreiches Beispiel ist die beliebte Kürbisschnitz-Aktion jedes Jahr an Halloween.

Tropenhaus in Marburg. Sternbald-Foto Hartwig Bambey

Aktionen und Projekte wie diese binden die Gartengenerationen der Zukunft emotional an die Botanischen Gärten, betonte Dr. Katja Heubach. Es sei auch wichtig, bei den Besucherinnen und Besuchern „Aha-Momente“ zu schaffen. Von diesen berichtete Dr. Andreas Titze und betonte damit abschließend den wichtigen Bildungs- und Transferauftrag von Botanischen Gärten: „Bei unseren Führungen begegnen mir immer wieder Kinder, die fragen, ob die Pflanzen echt sind oder ob es sich um Animationen handelt. Es ist sehr wichtig, dass gerade Kinder das alles in echt sehen, anfassen und erfahren können.“

 

Contact Us