Taktile Modelle für Blinde und Sehbehinderte im Kunstmuseum Marburg

Kunstmuseum Marburg in der Biegenstraße. Sternbald-Foto 2020
22.06.2022 (pm/red) Für blinde und sehende Menschen ist im Kunstmuseum Marburg eine neue Architekturführung entwickelt worden. Um Architektur als Kunstform zu verstehen und in ihrer Komplexität zu begreifen, können Bauwerke und ihre Gestaltungsmerkmale teilweise haptisch erfasst, also berührt, angefasst und ertastet werden. Dem Kunstmuseum wurden dazu taktile Modelle von der Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) und weiteren Beteiligten übergeben. Insbesondere für den Überblick über das Gebäude hat die blista Modelle erstellt zu denen auch besondere Architekturführungen angeboten werden.