Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Zeiteninsel: Vortrag über das Steinzeitdorf Pestenacker

Bau des Steinzeitdorfs Pestenacker. Foto Steinzeitdorf Pestenacker

13.09.2023 (pm/red) Am Freitag, den 22. September findet um 18 Uhr im Rössenhaus auf dem Gelände der Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land ein Vortrag von Lejla Hasukić über das „Steinzeitdorf Pestenacker“ bei München statt.

Die Archäologin Lejla Hasukić wird in ihrem Vortrag über „Das Steinzeitdorf Pestenacker – Erlebnisort Steinzeit zum Mitmachen und Vermittlungsort für das UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ über Forschungsgeschichte und Vermittlungskonzept des Museums berichten.

 Ähnlich wie bei der Zeiteninsel handelt es sich bei dem Steinzeitdorf Pestenacker um ein Freilichtmuseum im Auf- bzw. Umbau. Pestenacker ist Teil der transnationalen seriellen UNESCO-Welterbestätte „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Es ist der wichtigste Vermittlungsort für die Pfahlbauten in Bayern. Wie die Zeiteninsel ist es ein Mitmachmuseum mit einem umfangreichen Schulklassen- und Ferienprogramm sowie mehreren Großveranstaltungen im Jahr.  
Der Eintritt ist frei.

Lejla Hasukić studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie mit einem bronzezeitlichen Schwerpunkt. Seit 2020 ist sie Leiterin und Projektmanagement des Freilichtmuseums, das sie neu aufgebaut hat.

Kurs „Steine Schlagen“

Noch wenige freie Plätze gibt es im Kurs „Steine Schlagen“ für Fortgeschrittene mit Andreas Benke am Samstag/Sonntag 30. September/1. Oktober In dem zweitägigen Kurs zeigt der erfahrene Steinschläger Benke verschiedene Techniken der Feuersteinbearbeitung und geht dabei auch auf archäologische Funde ein. Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen und konzentriert sich auf die sogenannte Punchtechnik zur Herstellung von Beilen und Dechseln.

Contact Us