Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Ausstellungen, Willingshausen

Konzept-Ausstellung „Grenzüberschreitungen“ in Willingshausen

15.09.2023 (pm/red) Die Kultur-Initiative-Willingshausen präsentiert in der „Neustädter Sieben“ die Ausstellung „Grenzüberschreitungen“. Eröffnung ist am 16. September – 15 Uhr. Während vier Wochen gibt es jedem Sonntag um 15 Uhr eine Lesung im Rahmen der Präsentation.

Wie Kurator Berndt Schulz und Jörg Haafke von der Kultur-Initiative KiWi erläutern, soll es vor allem um den Dialog zwischen Bildern und Texten gehen, zugleich auch um Kunstobjekte, in denen Grenzerfahrungen thematisiert werden. Die Konzept-Ausstellung will künstlerischen Wettstreit befördern.

Es steht die These alles malen zu können, was die Dichterphantasie zu erzählen vermag, und alles in Text auflösen zu können, was Maler und Malerinnen visualisieren.

Unter „Grenzüberschreitungen“ verstehen die Ausstellungsmacher auch die Überschreitungen regionaler Grenzen. Dies könnten die Grenzen zwischen den drei Landkreisen Vogelsberg, Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder-Kreis sein. Dazu wird eine Installation von Grenzsteinen präsentiert. Zudem sollen Grenzen des gesellschaftlichen Geschehens thematisiert werden. Das Thema „Grenzüberschreitungen“ wird in das nächste Jahr mit Veranstaltungen weitergehen. 

Als Akteure sind beteiligt Michaela Spellerberg, Alexander Schenk, Micha Meinecke, Erhard Scherpf. Berndt Schulz, Barbara Beer, Jörg Haafke, Rosa Merk sowie Illa Steil.

Ausstellung „Grenzerfahrungen“
16. September – 15. Oktober 2023
Neustädter Sieben, Willingshausen

Sa und So  14 Uhr – 17 Uhr, Eintritt frei

—>Bericht Gruppenausstellung in der Neustädter Sieben – Thesen, Temperamente und Fragmente

Contact Us