Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Angesagt

Konflikt zwischen Hamas und Israel Thema in Gesprächsrunde

14.10.2023 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung lädt ein zur einer Gesprächsrunde„Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen der Hamas und Israel“ am Dienstag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr in den Ersatz-Hörsaal für das Audimax in der  Biegenstraße 14.

Angesichts des Terrorangriffs militanter Hamas-Mitglieder aus dem Gazastreifen auf Israel und der aktuellen kriegerischen Handlungen stellen sich viele Fragen.

Was sind die Hintergründe der Eskalation?
Welche Antworten hat das Völkerstrafrecht auf die Vergehen?
Wie ist der westliche Diskurs zu den kriegerischen Auseinandersetzungen einzuordnen?
Wie wird sich der Krieg weiterentwickeln?

Diese Fragen will das Zentrum für Konfliktforschung bim Rahmender Gesprächsrunde diskutieren. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel, Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Konfliktforschung. Zu Gast sind:

Prof. Dr. Stefanie Bock, Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Rechtsvergleichung, Leiterin des ICWC (Internationales Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse) an der Philipps-Universität Marburg

Prof. Dr. Martin Beck, beurlaubter Professor für Internationale Beziehungen und Sicherheitsstudien an der University of Kurdistan Hewler, Professurvertreter für Politik des Nahen und Mittleren Osten am CNMS (Centrum für Nah- und Mitteloststudien) der Philipps-Universität

Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Programmbereichsleiterin „Transnationale Politik“, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt

Contact Us