Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kunst

Vortrag „Kunst und Heimat bei Otto Ubbelohde“ im Hinterlandmuseum

Landschaftsskizze von Otto Ubbelohde aus Hessen, um 1901/02. —>Großdarstellung per Mausklick

17.10.2023 (pm/red) Der Kunsthistoriker Dr. Rainer Zuch referiert am 20. Oktober über „Landschaft und Region bei Otto Ubbelohde (1867-1922)“. In dem Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf betrachtet Zuch das komplexe Verhältnis des Künstlers Otto Ubbelohde mit seiner Landschaftskunst und der Verbundenheit mit seiner Heimat.

Otto Ubbelohde habe mit vielen Kunstschaffenden seiner Zeit eine enge Verbundenheit mit seiner heimatlichen Region geteiolt, wie sie Mitglieder der Willingshäuser Malerkolonie gepflegt hätten. Insofern könne Ubbelohde der damals verbreiteten Bewegung des Regionalismus zugrechnet werden. Seine künstlerischen Absichten gingen jedoch darüber hinaus und reichten ins Universelle.

Dr. Rainer Zuch aus Marburg ist freiberuflicher Kunsthistoriker. Er arbeitet unter anderem für die Otto Ubbelohde-Stiftung und mit dem Bildarchiv Foto Marburg zusammen. Zuch ist auch Gästeführer der Stadt Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Burgenforschung und Phantastik.

„Landschaft und Region bei Otto Ubbelohde (1867-1922)“
Vortrag Dr. Rainer Zuch im Hinterlandmuseum Biedenkopf
Freitag, 20. Oktober – 19 Uhr

Contact Us