Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Angesagt

 „Parcours der Menschenrechte“ auf dem Marktplatz als Pop-up-Ausstellung

19.03.2024 (pm/red) Am Freitag, 22. März 2024 von 14 bis 18 Uhr will Arbeit und Bildung e.V. auf dem Marburger Marktplatz aufmerksam machen auf Menschenrechte als Grundfeste unserer demokratischen Gesellschaft. Mit der Ausstellung „Parcours der Menschenrechte“, die seit Januar durch den Landkreis tourt und am Freitag auf dem Marktplatz präsentiert wird, will der Bildungsträger im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus zu Diskussionen anregen und einladen, sich aktiv und interaktiv zu äußern.

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren… und sollen einander im Geist der Solidarität begegnen“, so lautet der erste Artikel der Menschenrechte. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte umfasst 30 Artikel, die kaum jemand wirklich kennt. Diese Erklärung wurde als Reaktion auf die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes 1948 verabschiedet. Gräueltaten wie die der Nazis sollten damit verhindert werden. Die Rückbesinnung auf die Menschenrechte ist heute aktueller denn je.

Die Abteilung politische Bildung bei Arbeit und Bildung e.V. hat dazu den Wortlaut der Menschenrechtsartikel in der Pop-up-Ausstellung visualisiert. „Ziel ist es, die Rechte (neu) kennenzulernen, sie auf die eigene Lebensrealität zu übertragen und zu diskutieren“, so Abteilungsleiter Felix Klinger.

Contact Us