Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Forschung

Netzwerkevent des Startupnetzwerk Mittelhessen in der Aula der Justus-Liebig-Universität

21.03.2024 (pm/red) Das Startupnetzwerk Mittelhessen lädt ein in die Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Netzwerkevent „StartMiUp – Aufbruch in die Zukunft“, Donnerstag, 18. April – ab 16:30 Uhr. Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke darunter die Frage, ob eine polyzentrisch geprägte Flächenregion zu einer Startup Factory mit internationalem Exzellenzanspruch werden könne. In Zusammenarbeit mit der Bastet Stiftung aus Hamburg werden zudem Gründungsideen ausgezeichnet, die sich dem Tierschutz widmen.

Abgerundet wird der Abend mit Möglichkeiten, sich über das mittelhessische Gründungsökosystem auszutauschen und Startups, Netzwerkpartnerinnen und -partner sowie Unterstützer beim Imbiss kennenzulernen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich online.

Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen

Das mittelhessische Startupnetzwerk StartMiUp ist ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen, der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps- Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der dortigen Gründungsberatungen: ECM an der JLU, MAFEX an der UMR und das Referat Transfer an der THM, unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH).

Es bietet hochschulübergreifende Angebote in der Gründungsförderung von der Ideengenerierung bis zum Markteintritt um die Gründungskultur an den mittelhessischen Hochschulen auf ein neues Level zu heben.  StartMiUp soll zur Profilierung der Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Mittelhessen als gründungsfreundliche Region beitragen. Es wird seit 2020 in einer vierjährigen Projektphase vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der themenspezifischen Förderung EXIST-Potentiale im Schwerpunkt „Regional vernetzen“ gefördert.

Contact Us