Naomi Beckwith als Künstlerische Leiterin der documenta 16 vorgestellt

19.12.2024 (yb) Mit Spannung erwartet wurde in Kassel von Kunstfreunden und Medien die Vorstellung der Künstlerischen Leiterin der documenta 16 im Jahr 2027. Als Naomi Beckwith aus New York das Podium im UK14 als Location …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Studium Generale SS 2024: zur Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Praxis

 
23.03.2024 (pm/red) Am 17. April beginnt als Vortragsreihe in der Universitätsbibliothek das Studium Generale im Sommersemester 2024. Mit der Leitfrage „Wie wollen wir leben?“ lädt die öffentliche Vortragsreihe der Philipps-Universität zum Dialog von Wissenschaft und Praxis ein. Bei den Veranstaltungen zu aktuellen Themen ergänzen sich wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven, dazu sind Gesprächsrunden mit dem Publikum geplant.

Das studentische Team der Green Office AG und der Fachbereich Physik der Philipps-Universität organisieren die Reihe und knüpfen an die Ringvorlesung „Perspectives on the sustainability crisis“ aus dem Vorjahr an.

„Wir wollen Nachhaltigkeit nicht allein technisch und wissenschaftlich denken, sondern Wege aufzeigen, wie wir konkret vor Ort mit der Klimakrise umgehen und Wissen praktisch anwenden können“, betont Johanna Schramm von der Green Office AG. Der Physiker Dr. Lukas Wagner ergänzt: „Die Herausforderungen des Klimawandels verlangen, dass wir auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterdenken, miteinander ins Gespräch und ins Handeln kommen“.

Das Studium Generale findet immer mittwochs von 18.15 bis 19.45 Uhr im Vortragsraum der Universitätsbibliothek Marburg, Deutschhausstraße 9, statt. Ein Teil der Vorträge findet in englischer Sprache statt.

Programm Studium Generale Sommersemester 2024 im Überblick:

  • 17. April  Wie wollen wir ZWISCHEN HOCHSCHULE UND PRAXIS ZUSAMMENARBEITEN?
    Nachhaltigkeitstransfer – Wie können Hochschulen einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung in der Gesellschaft leisten? / Prof. Dr. Benjamin Nölting (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde)
  • 24. April  Wie wollen wir DIE ENERGIEWENDE GESTALTEN?
    Energiewende zur Nachhaltigkeit / Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt (Philipps-Universität Marburg)
    Die Universität, eine Kleinstadt in der Stadt – Erfordernisse und Chancen für eine zukunftsorientierte Energieversorgung / Ralf Orths-Rustige (Philipps-Universität Marburg, Klimaschutzumsetzungsmanager)
  • 8. Mai  Wie wollen wir MIT WASSER UMGEHEN?
    The Worlds of Water in Colombia: Conflicts, Challenges and Opportunities / Lorena Aja Eslava (Universidad del Magdalena, Kolumbien)
    Water – Source of Future Conflicts in Germany? / Prof. Dr. Peter Chifflard (Philipps-Universität Marburg)
  • 15. Mai  Wie wollen wir MIT ROHSTOFFEN UMGEHEN?
    Regenerieren statt erschöpfen: Warum wir Energie- und Rohstoffwende zusammenbringen müssen / Hannah Pilgrim (PowerShift e.V., Leiterin AK Rohstoffe)
  • 22. Mai  Wie wollen wir UNSERE GESUNDHEIT SCHÜTZEN?
    Klimawandel – Risiken und Chancen für die menschliche Gesundheit / Dr. Veronika Huber (Ludwigs-Maximilians-Universität München, Helmholtz Zentrum München)
  • 29. Mai  Wie wollen wir POLITISCH SEIN?
    Three Points for the Political Ecologists to Remember / Nikolaj Schultz (University of Copenhagen)
  • 5. Juni  Wie wollen wir NATUR (RECHTLICH) VERORTEN?
    Frösche, Affen, Orchideen und Flüsse gewinnen Gerichtsverfahren! / Jenny Garíca Ruales (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Philipps-Universität Marburg)
    Rechte der Natur – Transformationspotenzial für das deutsche Recht / Elena Ewering (Universität Kassel)
  • 12. Juni  Wie wollen wir MIT KLIMARISIKEN UMGEHEN?
    Schäden durch Extremwetter: Die aktuelle Lage im historischen Kontext und Ausblick unter dem Klimawandel / Dr. Thomas Krismer (Munich Re)
  • 19. Juni  Wie wollen wir IM LABOR ARBEITEN?
    Nachhaltigkeit im Labor – Im Spannungsfeld zwischen Ambition, Regulatorik, und Laborpraxis / Dr. Hermine Hitzler (Max-Planck-Gesellschaft Generalverwaltung) und Dr. Istemi Kuzu (Philipps-Universität Marburg)
  • 26. Juni  Wie wollen wir GRENZEN VERANTWORTEN?
    Hinter Mauern. Wie die zunehmend militante Migrationsabwehr die Demokratie gefährdet / Prof. Dr. Volker Heins (Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld)
    Asyl aus rechtsethnologischer Perspektive / Alexandra Obermüller (Justus-Liebig-Universität Gießen, Refugee Law Clinic Gießen)
  • 3. Juli   Wie wollen wir HEIZEN?
    Transformation der Wärmeversorgung in Städten und Dörfern: Beispiele aus Kassel und Bracht / Apl. Prof. Dr. Ulrike Jordan (Universität Kassel)
    Wie kann eine Kommune die Bürgerinnen und Bürger bei ihrer Wärmewende unterstützen? – Förderrichtlinien und Energieberatung in Marburg / Paula Winter (Stadt Marburg, Energieberaterin Fachdienst Klimaschutz)
  • 10. Juli  Wie wollen wir STÄDTE GESUND GESTALTEN?
    Urbanicity and mental health. Inter- and transdisciplinary approach in research and practice / Prof. Dr. Dipl. Psych. Ulrike Kluge (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • 17. Juli   Wie wollen wir LUST AUF DIE ZUKUNFT ERZEUGEN?
    Der Blick zurück aus der Zukunft – Ein Abschlussworkshop zu  Zukunftsgestaltung / Dipl. Ing. ETHZ/Transformationsbegleiter Adrian Ganz (Das PolitikLabor)

Info Studium Generale

 

 

Contact Us