Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien

Vortrag über Frankreichs radikale Rechte am 17. Juni

14.06.2024 (pm/red) Zum Vortrag über Frankreichs radikale Rechte – Geschichte, Akteure und Gefolgschaft mit Sebastian Chwala als Referent wird für Montag, 17. Juni – 20 Uhr in den GEW-Sitzungssaal, Schwanallee 27-31 in Marburg eingeladen.

Vielfach ist der Erfolg des Front National bei der der EU-Wahl unmittelbar mit dem Niedergang der französischen Industrie und der massiv angestiegenen Arbeitslosigkeit begründet worden. Sebastian Chwala widerlegt diese eindimensionale Erklärung und belegt, dass der seit langem andauernde Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich viel eher aus der Bedrohung einer breiten „Eigentümergruppe“ durch die Monopolisierungstendenzen des „modernen“ Kapitalismus resultiere.

Insbesondere die „neuen Mittelschichten“ mit ihren Einfamilienhäusern in den Vorstädten würden einerseits ihren Abstieg fürchten und andererseits die Konkurrenz neuer sozialer Aufsteiger. Sie seien es, die besonders anfällig sind für die Mystifizierung eines Frankreichs mit breiter Streuung an Eigentum. Die Wirkungsmächtigkeit dieses Ideals werde dadurch verstärkt, dass es von den politischen Eliten unverdrossen propagiert wird. Angereichert um Fremdenfeindlichkeit, spielt es in der Programmatik des Front National eine zentrale Rolle.

Im Vortrag soll die Frage nach der sozialen Basis des Front National (Arbeiterschaft, altes Kleinbürgertum, neue abstiegsbedrohte Mittelschicht) in den Mittelpunkt gestellt werden. Sebastian Chwala, 1980, Politikwissenschaftler, lebt und promovierte in Marburg. Zum Thema hat er veröffentlicht «Frankreichs Radikale Rechte. Geschichte, Akteure und Gefolgschaft» (PappyRossa Verlag, 2023).

Contact Us