Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur, Kunst

Nacht der Kunst in Marburg am 21. Juni

17.06.2024 (pm/red) Zur 21. Nacht der Kunst am Freitag, 21. Juni 2024, laden die Marburger Museen und Sammlungen der Philipps-Universität, der Marburger Kunstverein, viele Marburger Galerien, Ateliers und Kunstvereine von 18.00 bis 24.00 Uhr zum Rundgang durch die vielseitige Marburger Kunst- und Kulturszene ein. Geboten werden Ausstellungen, Live-Musik, Mitmach-Angebote und Gespräche mit Künstlern.

Zu  Liste der Beteiligten gehören das Institut für Bildende Kunst mit Masterateliers in der Rudolf-Bultmann-Str. 4b, das Kunstmuseum in der Biegenstraße, der Marburger Kunstverein am Gerhard-Jahn-Platz, FrauenKunstGeschichte zu Gast im Kino Capitol, die Galerie Haspelstraße 1, Galerie JPG Weidenhäuser Str. 47–49, Atelier „Zwischen den Häusern“ Zwischenhausen 7–9 oder die KunstWerkStatt Marburg e.V. in der Schulstraße 6 und viele weitere Galerien und Anbieter.

Werke aus „22 Jahre Atelier Cölber Mühle“ von Anita Badenhausen, Carla Fassold-Luttropp, Waltraud Mechsner-Spangenberg sind als Ausstellung im Erwin-Piscator-Haus zu erleben. Diese Ausstellung kann bis 26.September besucht werden.

Die Galerie Michael W. Schmalfuss, Steinweg 33, päsentiert als Gruppeausstellung Summertime Werke von Elvira Bach, Jürgen Paas, Klauf Hack, Maximlian Verhas, Dirk Salz, Willi Silber u.a. Sechs Stunden Kunstbetrachtungen und Begegnungen zum Rundgang in der Kunstszene sind angesagt in Marburg.
In allen Ausstellungsorten ist an diesem Abend der Eintritt frei.

Contact Us