Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Büchertisch

Bittere Brunnen – Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution

07.10.2024 (pm/red) Im Leben von Hertha Gordon-Walcher (1894-1990) spiegelt sich das 20. Jahrhundert, alle Brüche, alle Hoffnungen und Enttäuschungen, die sie als Sozialistin erlebt hat.

Erst der vergebliche Kampf um die Demokratie in der Weimarer Republik, dann der Widerstand gegen die Nationalsozialisten, eine dramatische Flucht ins Exil in die USA und dann der Versuch, in der DDR einen sozialistischen Staat aufzubauen.

Regina Scheer hat in ihrem Buch „Bittere Brunnen“ das Leben von Hertha Gordon-Walcher nachgezeichnet. 2023 erhielt sie dafür den Sachbuch-Preis der Leipziger Buchmesse.

Der Rosa-Luxemburg-Club Marburg freut sich, Regina Scheer für eine Veranstaltung in Marburg gewonnen zu haben. Im Gespräch mit Frank Deppe und Georg Fülberth wird sie ihr Buch vorstellen. Vor allem aber wird es um die Frage gehen, was wir aus dem Leben von Hertha Gordon-Walcher für die politischen Kämpfe von heute lernen können.

„Bittere Brunnen – Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“
Gespräch mit der Autorin Regina Scheer 
mit Frank Deppe und Georg Fülberth

Donnerstag, 17. Okt. – 19.00 Uhr, TTZ

Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Marburg

Contact Us