Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Büchertisch, Willingshausen

Spät im Jahr: Kulturfrühstück in der Neustädter Sieben

Astrid Lindgren ist vielen als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern bekannt (Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter).

16.11.2024 (pm/red) Zum Volkstrauertag – in diesem Jahr der 17. November – lädt die Kultur-Initiative Willingshausen (KiWi) zu einer Lesung mit Alexander Schenk in die Neustädter Sieben ein.

Der so benannte Volkstrauertag ist nicht zu verwechseln mit dem „Totensonntag“. Beide Namen(ssetzungen) haben im christlichen Kalender und Jahreslauf ihren festen, tradierten Platz. Mit dem Todensonntag endet (das christliche) Kirchenjahr. Danach beginnt die Adventszeit.

Die Kultur-Initiative Willingshausen hat zum Antikriegstag 2024 „Krieg“ thematisiert. Die Tagebücher 1939 – 1945 der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907 – 2002) sind 2015 in deutscher Sprache unter dem Titel „Die Menschheit hat den Verstand verloren“ als Buch erschienen.

Der in Schwalmstadt lebende Alexander Schenk wurde in Willingshausen als Fotograf mit einer Einzelausstellung in der Neustädter Sieben bekannt. Inzwischen engagiert er sich im Vorstand der Kultur-Initiative.

Schenk hat Auszüge aus dem Tagebuch für eine Lesung vorbereitet, die als Kulturfrühstück zugleich den Jahresabschluß bildet.
KiWi-Mitglieder und wie immer willkommene Gäste sind eingeladen Leckereien mitzubringen (Brot und Brötchen, Tee und Kaffee satt von KiWi).

Neustädter Sieben – ab 11.00 Uhr
Neustädter Straße 7
Willingshausen

Contact Us