Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

63 Deutschlandstipendien für Marburger Studierende

Feierlicher Empfang für 63 Deutschlandstipendiaten und ihre Förderer in der Alten Aula der Philipps-Universität Marburg. Foto Christopher Rommel

26.01.2025 (pm/red) Das Deutschlandstipendium fördert besonders talentierte und engagierte Studierende der Philipps-Universität Marburg und unterstützt damit die exzellente Ausbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Vereine, Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen fördern das Stipendium jeweils zur Hälfte, die andere Hälfte der Finanzierung kommt vom Bund.

Anlässlich einer Feierstunde in der Alten Aula stellte Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Pankuweit das Engagement der Förderpartner heraus. Besonders würdigte die Vizepräsidentin das Universitätsklinikum Gießen und Marburg, das bereits zum zehnten Mal Deutschlandstipendien an der Philipps-Universität stiftet.

In diesem Förderjahr erhalten 63 Studierende aus 15 Fachbereichen ein Deutschlandstipendium. Für die geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten bedeutet das eine monatliche finanzielle Unterstützung von 300 Euro für ein Jahr.

Leidenschaft, in dieser Gesellschaft aktiv zu werden

Stellvertretend für die Gruppe der Stipendiaten stellte der Medizinstudent Göktan Zal heraus: „Das Stipendium ist für uns eine Anerkennung unserer bisherigen Leistungen und zugleich eine Motivation, weiterhin unser Bestes zu geben.“ Christine Zobel, die Chemie und Evangelische Theologie auf Lehramt studiert ergänzte: „Das Stipendium gibt uns Zeit zurück, die wir für unser Engagement in vielfältigen Bereichen nutzen können.

Nachdem die Stipendienurkunden an die Geförderten überreicht wurden, bot die Feier Gelegenheit, zum Austausch und Vernetzen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Holzbläser-Ensemble des Studentischen Sinfonieorchesters Marburg.

—> Deutschlandstipendium

 

 

 

Contact Us