Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen

Rekordzahlen bei Beratung und Bildungsangeboten wegen Rechtsextremismus beim Beratungsnetzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

03.02.2025 (pm/red) Das „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ hatte 2024 die meisten Beratungen und Bildungsmaßnahmen seit seiner Gründung 2007 zu leisten. Wie das zuständige Demokratiezentrum Hessen an der Philipps- Universität Marburg mitteilte, dokumentierte es für das vergangene Jahr insgesamt 545 Beratungs- und Bildungsfälle – so viele wie noch nie.

Davon waren 330 Beratungsfälle und 215 präventive Bildungsveranstaltungen – vor allem zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Rechtspopulismus. Somit erhöhte sich 2024 der Arbeitsanstieg für das Beratungsnetzwerk Hessen – bei gleichbleibenden Kapazitäten – im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 % bei den Beratungsfällen und um 45 % bei den Bildungsmaßnahmen.

Behandelt wurden dabei Fragen zum Zusammenleben in der Demokratie, zu Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe, zum Umgang mit Menschenfeindlichkeit sowie zu Handlungsstrategien gegen rechtsextrem motivierte Hetze, Agitation und Gewalt.

Mehr Betroffenenberatungen und Anfragen von Schulen, Kommunen und Betrieben

Die Verdichtung rechtsextremer Konfliktlagen in Hessen zeigte sich u. a. bei der hohen Zahl an Anfragen an die Stellen der Opfer- und Betroffenenberatung: Hier gab es einen Anstieg um fast 20 % bei Beratungen aufgrund von Rassismus, rechtsextremistischer Gewalt und unterschiedlichen Formen der Diskriminierung, die Menschen im vorigen Jahr erlebten.
Außerdem meldeten Gemeinden, Schulen, Universitäten und Ausbildungsbetriebe zunehmend bestehende Konflikte mit einem rechtsextremistischen Hintergrund und baten das Netzwerk um Beratung.

Dabei ging es u. a. um die verstärkte Hinwendung von jungen Menschen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien – was sich nicht zuletzt in Kanälen der „sozialen Medien“ widerspiegele, wird betont.. Häufig wurde eine Beratung dann mit einem zusätzlichen Coaching oder einem Workshop begleitet, bei dem gemeinsam Handlungsstrategien erarbeiten wurden.

Gründe für den deutlichen Anstieg der Zahlen 2024 dürften daneben auch eine erhöhte Sensibilisierung in der Gesellschaft und ein gestiegener Bekanntheitsgrad des Netzwerks und seiner Hilfsangebote sein.

Zum Hintergrund

Das vom Land Hessen und vom Bund geförderte „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ berät kostenlos und vertraulich Hilfesuchende wie Schulen, Eltern, Familienangehörige, Kommunen, Vereine, Diskriminierungsopfer und andere Betroffene in Fällen von Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und Fällen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und bietet entsprechende Bildungs- und Präventionsmaßnahmen an. Das an der Philipps-Universität in Marburg angegliederte Demokratiezentrum Hessen fungiert dabei als zentrale Fach-, Anlauf- und Geschäftsstelle, die die Arbeit des Netzwerks koordiniert und dokumentiert.

Weitere Informationen online.

Contact Us