Alle öffentlichen Bücherschränke in Marburg und Umgebung erfasst

Falzflyer Titelbild Bücherschrank
19.02.2025 (pm/red) Der gemeinnützige Verein für Bildung und Beratung e.V. Marburg hat im Auftrag von Aktion Mensch eine umfangreiche Liste öffentlich zugänglicher Buchtauschstationen in Marburg und seinen Außenstadtteilen erstellt. An diesen Orten können Bücher kostenlos getauscht und entdeckt, mit anderen geteilt, aber auch nur hingebracht oder mitgenommen werden.
Projektassistent Serdar Alp und zwei weiteren Mitarbeiterinnen haben 30 Buchtauschstandorte in Marburg Stadt sowie Bauerbach, Elnhausen, Dagobertshausen, Michelbach, Moischt, Schröck und Wehrda ausfindig gemacht.
Sie wurden fotografiert, der Zustand bewertet und in einem Prospektflyer mit Bild und Standortadresse veröffentlicht. Diese Sammlung wird verschiedenen auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Organisationen, den Ortsbeiräten, Sozial- und Umweltschutzverbänden und den Kommunen zugesandt.
Die Standorte der Buchtauschstationen sind im Internet, über Links der Vereine und Verbände und dem Geoportal Marburg zu finden. „Bücherfreunde in unserer Stadt sollen hierdurch besser vernetzt und der Zugang zu Literatur erleichtert werden,“ so Projektassistent Serdar Alp.
Nachhaltig und kostenfrei lesen
„Mit Hilfe von Buchtauschstationen wird die Lebensdauer der Bücher verlängert und werden ökologische Vorteile erzielt: weniger Abholzung von Wäldern, Energieeinsparung beim Drucken und weniger Chemie bei der Herstellung. Der Recyclinggedanke und das Umweltbewusstsein werden gefördert und denen geholfen, die sich den Neukauf von Büchern nicht gut leisten können“, erläutert Vereinsleiter Rainer Dolle.
Das Lesen in Marburg soll damit mehr gefördert und die Freude an Büchern geteilt werden.