Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

5 Anzeichen, die die nächste Krypto-Rallye ankündigen

31.03.2025 (pm/red) Nach längeren Phasen der Volatilität und Konsolidierung suchen Krypto-Investoren zunehmend nach Hinweisen, die bevorstehende Preisanstiege vermuten lassen. Denn historisch betrachtet folgenden Krypto-Rallyes wiederkehrenden Mustern. Wer diese Signale erkennt, kann sich somit einen Vorteil verschaffen. Welche Anzeichen das sind und wie Sie sich am besten auf eine Rallye vorbereiten, erfahren Sie hier.

#1 Immer mehr institutionelle Investoren steigen ein

Große Finanzinstitute zeigen immer mehr Interesse an Krypto. Wenn Banken, Hedgefonds und andere Vermögensverwalter ihre Positionen ausweiten, ist das oft ein Zeichen dafür, dass der Markt in eine stabile Phase übergeht.

Auch Unternehmen, die Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht länger als reines Spekulationsobjekt betrachten, stärken die Marktstruktur und untermauern die Glaubwürdigkeit des Kryptomarkts – eine solide und seriöse Grundlage für eine bevorstehende Preisrallye.

#2 Sowohl Handelsvolumen als auch Liquidität steigen

Ein Anstieg des Handelsvolumens ist eines der stärksten Signale, dass die nächste Rallye bereits in den Startlöchern steht. Eine veränderte Marktstimmung lässt sich dabei besonders gut daran ablesen, dass Investoren plötzlich in Scharen kaufen.

Ein solches Verhalten zeigt sich auch auf Plattformen wie Bitvavo.com, wo Händler stets auf die besten Einstiegsmomente lauern. Das Mehr an Liquidität ermöglicht es zudem großen Akteuren, zu investieren, ohne signifikante Preisschwankungen zu verursachen.

#3 Positive Marktstruktur und technische Indikatoren

Erfahrene Händler analysieren Muster in den Preischarts, um zu bestimmen, wann eine Rallye wahrscheinlich ist. Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, RSI und Fibonacci-Niveaus liefern wertvolle Einblicke.

Wenn Bitcoin und andere bekannte Kryptowährungen wichtige Widerstandsniveaus durchbrechen, entsteht häufig ein Dominoeffekt, bei dem neue Käufer den Markt betreten. Dies sorgt für zusätzlichen Schwung und könnte den Beginn eines länger anhaltenden Aufwärtstrends markieren.

#4 An Krypto-Börsen wird weniger gehandelt

Ein interessantes Signal, das oft einer Preissteigerung vorausgeht, ist die Abnahme der auf Handelsplattformen verfügbaren Coins. Wenn große Investoren ihr Kryptovermögen vermehrt in ihre Wallets verlagern, bedeutet dies, dass sie vorhaben, ihre Positionen zu halten, statt sie zu veräußern.

Dadurch kann eine gewisse Verknappung entstehen, wodurch der Preis aufgrund der steigenden Nachfrage bei gleichzeitig sinkendem Angebot in die Höhe treibt. Dieser Mechanismus hat bereits in der Vergangenheit zu erheblichen Preissteigerungen beigetragen und die ein oder andere Rallye losgetreten.

#5 Zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen

Die Akzeptanz durch Unternehmen und Regierungen spielt eine große Rolle im Marktsentiment. Wenn Länder kryptofreundliche Gesetze erlassen, zieht dies automatisch neue Investoren an. Immer mehr Menschen sehen digitale Währungen als wertvolle Ergänzung ihres Portfolios. Dies führt zu einer zunehmenden Nachfrage, was den Markt weiter belebt. Dadurch wird es für neue Anleger attraktiver, Bitcoin zu kaufen oder auch in andere Kryptowährungen zu investieren.

Die nächste Rallye kommt bestimmt

Die Kombination aus institutioneller Akzeptanz, steigendem Handelsvolumen und einer starken Marktstruktur deutet darauf hin, dass ein neuer Bullrun näher ist, als viele denken.

Contact Us