Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Digitale Formulare statt Bauakten auf Papier im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Aktenberge ade: (vordere Reihe, v.l.) Ulrich Staiger (Hessisches Wirtschaftsministerium, Referatsleiter Bauordnung), der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel, Ann-Kristin Jeetun (Leiterin des Fachbereichs Bauen, Wasser und Naturschutz, Landkreis) sowie (hintere Reihe, v.l.) Simon Sauerbier (ekom21, Projektleiter), Architekt Christian Spitzner und Oksana Gimbel (Systemverantwortung, Landkreis) stellen das digitale Bauportal vor. Foto Maximilian Schlick

07.04.2025 (pm/red)  Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt als einer der ersten hessischen Kreise auf die digitale Bearbeitung von Bauanträgen um, womit das Baugenehmigungsverfahren ab 22. April 2025 vollständig digital abgewickelt werden soll. Mit dieser Maßnahme zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen komme mit der Papierlosigkeit auch die Aussicht, dass die Verfahren schneller bearbeitet werden könnten, wird von der Kreisverwaltung mitgeteilt.

In einem Baugenehmigungsverfahren wird geprüft, ob ein Bauvorhaben mit den gesetzlichen Bestimmungen im Einklang steht. Zum Beispiel den Baugesetzen sowie dem Natur- und Artenschutz. Es gehörezu den komplexesten Genehmigungsverfahren einer Kreisverwaltung und könne ganz besonders von der Digitalisierung profitieren. Es ist ein großer Umfang an Unterlagen einzureichen. Baupläne, statische Berechnungen und anderweitige Nachweise sind gefordert, auch zum Brand-, Natur- und Artenschutz. Zudem sind häufig verschiedene Stellen und Behörden, auch innerhalb der Kreisverwaltung, beteiligt.

„Die Beteiligung dieser Stellen auf digitalen Wegen bedeuten kürzere Abstimmungswege und damit eine zügigere Antragsbearbeitung“, findet sich von der Bauverwaltung als Genehmigungsbehörde in Aussicht gestellt.

Seitens der Planerinnen und Planer, die die Bauvorlagen ohnehin mehrheitlich digital erstellen, können zukünftig erhebliche Druckkosten eingespart werden. Und die Bauaufsicht des Kreises kann durch die wegfallenden Aktenberge wesentlich effizienter archivieren und schneller auf Bauakten zugreifen.

Mit dem Ziel einer hessenweit möglichst einheitlichen Lösung, die insbesondere den Planenden und Bauwilligen zugutekommt, hat sich die Bauaufsicht Marburg-Biedenkopf für den Anschluss an das digitale Bauportal Hessen entschlossen.

Dieses hat das hessische Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit anderen hessischen Bauaufsichten sowie der Ekom21 als Digitalisierungs-Dienstleister entwickelt. Nach erfolgreicher Pilotphase können Anträge in Marburg-Biedenkopf nun über das Bauportal digital eingereicht und abgerufen werden. Auch weitere Verfahren in der Baubehörde, beispielsweise das Mitteilungsverfahren für genehmigungsfreigestellte Bauvorhaben, profitieren von der Umstellung.

Zum Bauportal Hessen wird von der Webseite des Kreises verlinkt.

 

Contact Us