Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Marburg, Stadtentwicklung

Einzelhandel und Stadtentwicklung – In Marburg startet Online-Befragung

Einkaufserlebnis mit Atmosphäre in der Oberstadt Marburg. Foto Patricia Grähling

09.04.2025 (pm/red) Eine Befragung der Bürger/innen soll Baustein werden zur Erarbeitung eines neuen Einzelhandelskonzepts für Marburg. Eine dazu beauftragte Online-Befragung wird am 9. April gestartet.

  • Wo kaufen die Menschen gerne ein, die nach Marburg kommen?
  • Was fehlt ihnen im Angebot der Innenstadt?
  • Was muss attraktiv sein, dass die Kunden vor Ort einkaufen – und nicht im Internet?

Stärkung von Marburg als Oberzentrum

Allgegenwärtiger Online-Handel ist damit bereits als (Haupt-)Konkurrent benannt. Das gewollte Konzept solle Strategien speziell für Marburg liefern, damit die Stadt auch in Zukunft eine starke Innenstadt und eine attraktive Nahversorgung bieten könne, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt.

Erneut beauftragt wurde die die CIMA Beratung+Management, die bereits in 2009 ein Einzelhandelskonzept erarbeitet hat. Seither haben sich die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel sich stark verändert.

Wie die Kunden auf die Stadt und ihren Einzelhandel blicken, wird als grundlegendes Element betrachtet. Was diese wünschen oder auch vermissen. „Das müssen wir wissen, um die Innenstadt attraktiv für die Menschen weiterzuentwickeln“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Wenn es um das Einkaufen und das Einkaufserlebnis geht, dazu seien eben Kunden die Fachleute.

Webseite zur Bürgerbeteiligung in Marburg

Das neue und fortgeschriebene Einzelhandelskonzepts soll im Herbst 2025 vorliegen. Dabei können auch digitale Tools und hybride Nutzungskonzepte im Handel eine Lösung sein, wird artikuliert. Zur Beteiligung sind alle Interessierten aus Marburg und der Region eingeladen. Auf der Beteiligungsplattform marburgmachtmit.de kann reingeklickt werden um bei der Befragung mitzumachen. Es findet sich auch eine interaktive Karte, in der persönliche Lieblingsorte markiert werden können.

Contact Us