Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Lahnberge, Philipps-Universität

Tropennacht im Botanischen Garten am 6. Februar

Marburg 29.1.2011 (pm/red) In diesem Jahr bietet der Freundeskreis des Botanischen Gartens am 
Sonntag, den 6. Februar, einen Abend in den Tropen. Die Marburger Tropen, das große Tropengewächshaus und die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens laden mit spezieller Beleuchtung zum besonderen Erlebnis ein. Prof. Gerhard Kost bietet in bewährter Weise Führungen zu besonderen Pflanzen der tropischen Welt an. Schwerpunkt werden tropische Nutzpflanzen sein. Solche begegnen den Menschen beinahe täglich, oft ohne erkannt zu werden. So gehören Kakao, Kaffee, Zucker, Zimt und Tee zu den alltäglichen Genüssen aus den Tropen.

Für die Besucher werden die Schauhäuser zu diesem Ereignis von 16.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Führungen beginnen um 17.00 Uhr, 18.00 Uhr und bei Bedarf um 19.30 Uhr.
An dem Tropenabend werden alle Schaugewächshäuser beleuchtet sein und den Besuchern unabhängig von den Führungen einen Gang durch die Marburger-Tropenwelt ermöglichen. Im Botanischen Garten sind wenige Meter Laufstrecke und eine Stunde Zeit ausreichend, um eine Vielzahl pflanzlicher Besonderheiten aus den Tropen der Welt zu entdecken. Die Reise kann dabei über die

kanarischen Inseln
alt- und neuweltlichen Tropen
zum Amazonas
und nach Australien gehen.
Bei den Führungen erfahren die Besucher interessante Geschichten rund um die Pflanzenschätze des Marburger Gartens. Passende Getränke, etwa tropische Cocktails, werden dazu angeboten.

Contact Us