Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Biotopverbund, wo einmal eine Grenze war

Marburg 31.1.2011 (pm/red) Im neunten Vortrag der Reihe Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag wird eine Reise an die ehemals innerdeutsche Grenze gemacht. Das Grüne Band, der 1393 Kilometer lange Biotopverbund entlang der ehemaligen Grenze, ist Teil des nationalen Naturerbes und eine einmalige Erinnerungslandschaft an die jüngere europäische Geschichte. Natur, Kultur und Geschichte werden hier auf einzigartige Weise verbunden. Das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderte Projekt Erlebnis Grünes Band hat in drei Modellregionen die Entwicklung von buchbaren (natur-)touristischen Angeboten in Kombination mit Biotop- und Artenschutzmaßnahmen und der Erlebbarmachung von Geschichte umgesetzt.

Den Vortrag mit dem Titel Erlebnis Grünes Band: Wie Geschichte, Kultur und (Natur-)Tourismus die Artenvielfalt schützen hält Frau Melanie Kreutz vom BUND-Projektbüro Grünes Band, Nürnberg. Zwei weitere Vortragsveranstaltungen in der Reihe zur Biddiversität werden angeboten. Das gesamte Programm findet sich im Internet.

Vortrag über das Grüne Band
Termin Donnerstag, 3. Februar
Zeit 18.15 Uhr
Ort Raum 116,Hörsaalgebäude, Biegenstraße

Contact Us