Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Lahnberge, Philipps-Universität

Sonntagsführung Gehölze im Frühling

Weidenkätzchen als Frühblüher, mehr Wild- als Kulturpflanze. (Foto Hartwig Bambey)

Marburg 27.3.2011 (pm/red) Am Sonntag, 3. April, führt Britta von Daacke Besucher des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen zu den interessanten Frühlingsgehölzen. Die Führung beginnt um 11 Uhr und dauert eine Stunde. Treffpunkt ist vor dem Tropenhaus. Nach dem kalten und schneereichen Winter erwarten viele sehnsüchtig den Frühling und die aus dem Winterschlaf erwachenden Pflanzen. Als bunte Vorboten gibt es zahlreiche Zwiebelpflanzen und Winterblüher zu bestaunen. Auch so mancher früh blühende Strauch oder Baum präsentiert nach einigen warmen Tagen seine Blütenfülle und verbreitet oft einen betörenden Blütenduft im Garten. Für viele Insekten bieten die Frühjahrsgehölze eine wichtige und reichhaltige Nahrungsquelle.
Bei der Pflanzenauswahl müssen es nicht immer Forsythien oder Magnolien sein, viele Wildgehölze oder seltene Ziergehölze bestechen oft schon vor dem Laubaustrieb durch interessante und auffällige Blüten.

Eine Fülle von Frühjahrblüten bedecken derzeit die Grasflächen auch im Alten Botanischen Garten. (Foto Hartwig Bambey)

Ab dem 1. April beginnt im Botanischen Garten auf den Lahnbergen die Sommerzeit.
Das Freiland und die Gewächshäuser sind dann an allen Wochentagen von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Aktuelle Information zu Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Botanischen Gartens.

Contact Us