Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein, zum Nachlesen

Transparente zum Gerichtesterben vor dem Staatsarchiv

Marburg 9.6.2011 (yb) Am gestrigen Nachmittag demonstrierte eine Zahl von Kritikern und Gegnern der beabsichtigten Schließung des Marburger Arbeitsgerichtes vor dem Staatsarchiv. Veranlassung für diese Demonstration war das angekündigte Erscheinen von Justizminister Jörg-Uwe Hahn zu einer Veranstaltung im Staatsarchiv. Der Minister wollte zur der Vorstellung eines neuen Internetmoduls über historische Gerichtsstätten in Hessen ein Grußwort sprechen. Wie die Polizei den Demonstrierenden, zu denen einige Mandatsträger des Stadtparlaments gehörten, mitteilte, hatte der Justizminister jedoch seine Teilnahme zurückgezogen.

Zu den Demonstrierenden gesellte sich Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer mit einem Brief an den Minister in der Hand. Damit erfüllte der Stadtverordnetenvorsteher den einstimmig erteilten Auftrag einer Resolution der Marburger Stadtverordnetenversammlung gegen die Schließung des Arbeitsgerichtes. Den Brief mit der Resolution hat Löwer später dem ersatzweise erschienenen Staatssekretär Kriszeleit aus dem Justizministerium zur Weitergabe an den Minister übergegeben. (Fotografien Hartwig Bambey)

Contact Us