Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Antrittsveranstaltung Grimm-Professur Volker Schlöndorff ‚Licht, Schatten und Bewegung‘

Kassel, Marburg 21.6.2011 (pm) Mit der Verleihung der diesjährigen Kasseler Grimm-Professur an den Regisseur Volker Schlöndorff ehrt die Universität Kassel einen der bedeutendsten und erfolgreichsten Repräsentanten des deutschen Kinos der letzten 50 Jahre.
Nationale und internationale Preise wie der Oscar oder die Goldene Palme von Cannes unterstreichen seine Bedeutung. Er habe sich wie kein anderer deutscher Regisseur um die Vermittlung von Literatur und Film bemüht und bei Literaturverfilmungen wie Die Blechtrommel, Homo faber, Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Der Tod eines Handlungsreisenden und Eine Liebe von Swann Regie geführt.

Das sei, so Prof. Peter Seibert für das Institut für Germanistik der Universität Kassel Anlass gewesen, die Grimm-Professur 2011 an Volker Schlöndorff zu vergeben. Damit würdige zudem eine hessische Universität den aus Hessen stammenden Filmemacher. Volker Schlöndorff wird die Grimm-Professur an der Universität Kassel in der letzten Juniwoche wahrnehmen.

Die Brüder-Grimm-Professur wird seit über 20 Jahren von der Kasseler Universität verliehen. Die nordhessische Hochschule will so zum lebendigen Austausch zwischen Literaturwissenschaft und Gegenwartsliteratur beitragen und insbesondere dem Schreiben in den Grenzbereichen zwischen den literarischen Gattungen ein öffentliches Forum verschaffen. Inhaber der Gastprofessur waren bisher unter anderem Dieter Kühn, Tankred Dorst, Hans-Joachim Schädlich, Klaus Harpprecht, Oskar Pastior, Guntram Vesper, Sarah Kirsch, Herta Müller, Volker Braun, Ludwig Harig, Christoph Hein, Eva Demski, Birgit Vanderbeke, Maxim Biller und Rafik Schami.

Contact Us