Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Drei-Länder-Kooperation zur Archivierung digitaler Unterlagen

Marburg 20.3.2012 (pm/red) Die Archivverwaltungen aus Baden-Württemberg, Hessen und Bayern wollen bei der Archivierung digitaler Unterlagen künftig zusammenarbeiten. Hierzu haben die Beteiligten eine entsprechende Kooperationsvereinbarung ausgearbeitet und im Februar in Stuttgart unterzeichnet. Die Langzeitsicherung digitaler Informationen sei für die Archive eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Mit der bislang einmaligen Drei-Länder-Kooperation soll die fachliche Entwicklung in diesem Bereich mit technischen Lösungen auf hohem Niveau gebündelt werden.

Baden-Württemberg nehme bei der Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen eine wichtige Vorreiterrolle ein, wird dazu mitgeteilt.
Ziel der nun geschlossenen Kooperation ist es, auf der Grundlage der bisher ausschließlich vom Landesarchiv Baden-Württemberg entwickelten Software ‚DIMAG‘ ein internationalen und nationalen Standards genügendes digitales Archiv zu entwickeln. Für das Recht der Nutzung von ‚DIMAG‘ verpflichten sich Hessen und Bayern je ein neues Modul für ‚DIMAG‘ zu erarbeiten. Die Vereinbarung ergänzt eine bereits zwischen dem Hessischen Hauptstaatsarchiv und dem Landesarchiv Baden-Württemberg geschlossene Vereinbarung aus dem Jahr 2010.

Contact Us