Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Soziales

Erweitertes Angebot in neuen Räumlichkeiten – die Beratungsstelle des fib e.V. Marburg ist umgezogen

Das Team vom fib vor der neuen Beratungsstelle: Beatrix Baudner – Beraterin, links, Mireille Henne – ehrenamtliche Mitarbeiterin, Naxina Wienstroer – Beraterin. Hintere Reihe: Hannah Mühling – Beraterin, Silke Schüler – Beraterin, Wolfgang Urban – Geschäftsführer.

Marburg 28.6.2012 (pm/red) Aufgrund eines erhöhten Bedarfs an räumlichen Kapazitäten sowie dem Anspruch eines unabhängigen Beratungsangebots hat die Beratungsstelle des Vereins zur Förderung der Integration Behinderter (fib) seit Mitte April dieses Jahres einen neuen Standort. Nur 50 Meter entfernt vom Hauptgebäude des fib am Erlengraben 12a im Stadtteil Weidenhausen findet sich die neue und vollständig barrierefreie Anlaufstelle in der Kappesgasse 1.

Ausgehend vom Leitgedanken des fib, Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen durch individuelle Beratung und Organisation von ambulanten Hilfen ein autonomes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, bieten vier qualifizierte Beraterinnen sowie eine derzeit ehrenamtliche Mitarbeiterin, die teilweise selbst von Behinderung betroffen sind, ihre Unterstützung an. Die Begleitung und Unterstützung in der Sozialberatung und psychosozialen Beratung soll Menschen mit Behinderung sowie ihre Bezugs- und Kontaktpersonen dabei nicht nur in ihren Handlungskompetenzen stärken, sondern sie darüber hinaus auch praktisch und emotional entlasten. Damit wird die langfristige Förderung von emanzipatorischen Lebens- und Alltagsstrukturen Behinderter angestrebt.

In einem neuen und von Aktion Mensch geförderten Projekt zur interkulturellen Beratung setzt sich der fib außerdem ganz besonders für inklusive Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund ein. Alle Angebote reichen von einer einmaligen telefonischen Beratung bis hin zu regelmäßiger Begleitung über längere Zeiträume bei komplexen Fragestellungen.
Die Beratungen erfolgen dabei bei Bedarf nicht nur in der Beratungsstelle, sondern nach Absprache auch zu Hause oder in entsprechenden Einrichtungen. Die Beratungsstelle des fib ist weiter unter der bekannten Telefonnummer zu erreichen: 0 64 21 / 169 67-10

Contact Us