Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien

NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages: Geheimdienste lassen sich nicht kontrollieren / Bundesjustizministerin geht ein Schritt in die richtige Richtung

Marburg 14.9.2012 (pm/red)  Nach der jüngsten Aufklärungspanne beim militärischen Abschirmdienst MAD fordert Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine Abschaffung dieses Geheimdienstes. Dazu und zur  Vernehmung des ehemaligen Direktors des hessischen Inlandsgeheimdienstes ‚Verfassungsschutz‘ (VS) erklärt Hermann Schaus, Parlamentarischer Geschäftsführer und innenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag. „Der gestrige Tag hat einmal mehr deutlich gemacht: Geheimdienste lassen sich nicht demokratisch kontrollieren, sie agieren in einer Parallelwelt. Dies hat auch die Vernehmung des langjährigen Mitarbeiters und späteren Direktors des Landesamtes für Verfassungsschutz, Lutz Irrgang, im NSU Untersuchungsausschuss des Bundestags, in extremer Weise deutlich gemacht. Geheimdienste arbeiten nach eigenen Gesetzen, sie führen jede parlamentarische Kontrolle ad absurdum.
 Die Bundesjustizministerin hat Recht: Die Skandalserie darf nicht folgenlos bleiben. Der MAD gehört abgeschafft – und der Neonazi-Strukturen finanzierende Inlandsgeheimdienst VS gleich mit.“

Contact Us