Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Forschung

Vorstellung der Studie ‚Zur Geschichte und Nachgeschichte der Marburger Jäger‘

Marburg 15.6.2013 (pm/red) Die von der Stadt Marburg an die Geschichtswerkstatt Marburg in Auftrag gegebene Studie der  „Zur Geschichte und Nachgeschichte der Marburger Jäger“ soll am Mittwoch, 19. Juni, im Stadtverordnetensitzungssaal  vorgestellt werden.  Die Stadtverordnetenversammlung hatte anlässlich des Konflikts um die Aufstellung Kriegerdenkmals in Bortshausen bei der Geschichtswerkstatt Marburg eine Studie Auftrag gegeben. Sie wurde bereits im März vorgelegt und soll jetzt in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert und diskutiert werden.

Im Mittelpunkt der  Präsentation steht die Militärgeschichte der Marburger Jäger bis 1919 und die Traditionspflege bis heute.

  • Albrecht Kirschner wird über die Marburger Jäger bis 1913 berichten
  • Klaus-Peter Friedrich wird über die Marburger Jäger im Ersten Weltkrieg und danach bis zu ihrer Auflösung 1919 sprechen
  • Klaus-Peter Friedrich wird anschließend die Traditionsbildung bis 1945 thematisieren
  • Thomas Werther wird abschließend über die Traditionspflege nach 1945 berichten

Die Moderation der anschließenden Diskussion übernimmt der Politikwissenschaftler Prof. Theo Schiller. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr.

Contact Us