Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Obstbaumkrankheit Feuerbrand an Apfelbäumen

Marburg 3.7.2013 (pm/red) In Marburg und Umgebung wurden zahlreiche Fälle der meldepflichtigen Feuerbrand gemeldet. Die durch ein Bakterium verursachte Krankheit ist sehr ansteckend und kann befallene Bäume schnell zum Absterben bringen. Aus diesem Grund richtet die Stadt Marburg Platz zum Verbrennen an der Kompostierungsanlage Cyriaxweimar ein.

Wenn bei Bäumen Feuerbrandbefall festgestellt wurde, müssen die erkrankten Triebe baldmöglichst ausgeschnitten werden. Bei weitgehendem Befall muss der Baum gefällt werden. Das dabei entstandene, infektiöse Schnittgut darf nicht in der grünen Tonne entsorgt werden. Kleinere Mengen Astschnitt können in die Restmülltonne gegeben werden, größere Mengen müssen verbrannt werden. Dafür hat die Universitätsstadt Marburg einen Verbrennungsplatz an der Kompostierungsanlage Cyriaxweimar eingerichtet.

Zu folgenden Zeiten kann dort Astschnitt abgegeben werden:
Montag: 07.30 bis 15.30 Uhr, Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr.
Bei Verdacht auf Feuerbrand können Ratsuchende sich an den Obstbaumberater des Landkreises wenden: Dr. Norbert Clement, Telefon 06421 /405-6304.

Contact Us