Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Vortrag zivile Friedensarbeit im Irak, Israel und Palästina

Marburg 7.11.2013 (pm/red) Am Montag, 2. Dezember, wird Dr. Andréa Eleonore Vermeer zum Thema „Reflexion der zivilen Friedensarbeit am Beispiel Irak, Israel und Palästina“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Der Vortrag wird einen Einblick geben in den Alltag von konkreten Friedensprojekten sowie ihren Ansätzen und Methoden in Konfliktgebieten, mit Schwerpunkt auf Dialogprojekten.
Im Verlauf der vergangenen Jahre wurden nicht nur große Summen an Geldern in die Friedensarbeit gesteckt, sondern auch mit Hilfe von Evaluierungen versucht, die Qualität der Arbeit zu sichern.

Weniger wurde dabei die fachkundige Durchführung von Projekten begutachtet, geschweige denn die Methodik von Dialogverfahren. Die punktuellen oft zeitlich begrenzten Friedensprojekte können kritisch betrachtet auf wenig nachhaltigen Erfolg im Sinne von einer stabilen langfristigen Befriedung in einer Region verweisen. Individuen profitieren davon in einem zeitlich begrenzten Rahmen, doch einen notwendigen Perspektivenwechsel oder gar eine Einstellungsänderung wird selten erreicht.
Der Vortrag wird Vorschläge präsentieren, wie Friedensarbeit ganzheitlicher und effektiver gestaltet werden kann. Angereichert wird er mit aktuellem Bildmaterial aus Israel, Palästina und Irak.

Die Veranstaltung im Hörsaalgebäude, Raum +1/0010, beginnt um 18.30 Uhr.

Contact Us