Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Götz Aly über Wilhelm Röpke als liberalen Ökonom einsam gegen Hitler und den Staatssozialismus

140513 Auf Einladung des Arbeitskreises Universitätsgeschichte der Philipps-Universität spricht der Historiker Prof. Dr. Götz Aly über den ehemaligen Marburger Ökonomen Wilhelm Röpke, der als Namensgeber für eine Straße und ein Universitätsgebäude in der Stadt nach wie vor präsent ist. Röpke, der seit 1929 ordentlicher Professor in Marburg war, wurde von den Nationalsozialisten im Sommersemester 1933 entlassen. Er ging zunächst als Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts an die Universität Istanbul und 1937 an die Universität Genf.
Götz Aly, bekannt durch wichtige und kontroverse Publikationen nicht zuletzt zur Geschichte des Nationalsozialismus, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem Blick des Emigranten Röpke auf den Nationalsozialismus sowie seinen Überlegungen zum Wiederaufbau und zur Rezivilisierung (West-)Deutschlands nach 1945.
Die Vortragsveranstaltung am 20. Mai beginnt um 18 Uhr im Landgrafensaal des Hessischen Staatsarchiv am Friedrichsplatz 15.

Contact Us