Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Akademisches Sommerforum in Marburg – Europas Jugend im Gespräch über Forschung und Innovation

Europäisches JugendparlamentMarburg 140815 (pm/red) In Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg und der Stadt Marburg veranstaltet das Europäische Jugendparlament in Deutschland (EJP) vom 19. bis 22. August 2014 in der Universitätsstadt Marburg das erste Internationale Akademische Sommerforum. Rund 100 junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren aus ganz Europa kommen unter der Schirmherrschaft von von Máire Geoghegan- Quinn, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Wissenschaft, der Präsidentin der Philipps-Universität und Bürgermeister Franz Kahle zusammen und beziehen Stellung zum Thema Forschung und Innovation.

Das Europäische Jugendparlament will mit dieser Veranstaltung gezielt eine weitere Zielgruppe ansprechen. Statt wie sonst nur Schülerinnen und Schüler werden diesmal Studierende aus 36 europäischen Ländern eingeladen, an der erweiterten Parlamentssimulation teilzunehmen. Mit dem Internationalen Akademischen Sommerforum in Marburg gibt das EJP Studierenden, die Möglichkeit, ihre im Studium erworbenen Kompetenzen in eine Diskussion über europapolitische Themen einzubringen. Dabei können sie Visionen für ein zukunftsfähiges Europa entwickeln und lernen die kulturelle Vielfalt Europas kennen.

„Niemals hätte ich vor 6 Jahren, als ich auf meiner ersten EYP Sitzung war, gedacht, dass ich einmal selbstständig eine eigene Veranstaltung organisieren würde. Die Planung des Internationalen Akademischen Sommerforums war eine große Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine große Bereicherung für mich“, so die 24jährige Projektleiterin Laura Thiemt, Medizinstudentin aus Marburg.

Den Höhepunkt der Sitzung bildet die Parlamentarische Vollversammlung am 22. August, bei der die Studierenden nach den Regeln des Europäischen Parlaments ihre erarbeiteten Resolutionen debattieren und sich in der sachlichen Auseinandersetzung mit anderen Meinungen und Standpunkten üben.

Contact Us