Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

Wachstum und nachhaltige Entwicklung: Gibt es eine kommunale Perspektive?

Marburg 19.11.2014 (pm/red) Am Montag, 24. November, wird Joachim Schwank aus München im Rahmen der Ringvorlesung ‚Konflikte in Gegenwart und Zukunft‘ zum Thema ‚Wachstum und nachhaltige Entwicklung: eine kommunale Perspektive‘ referieren. Begriffe wie ‚Klimakrise‘, ‚Energiesicherheit‘, ‚Resilienz‘ und ‚Postwachstumsgesellschaft‘, gar ‚Degrowth‘, die miltär-strategische Beschäftigung mit Ressourcenverknappung, Hunger und Migration zeigen, dass ‚Ökologie und Nachhaltigkeit‘ längst keine mit Umwelt- und Naturschutz abzuhandelnde Nebensache mehr sind. Ist angesichts polymorpher, einander ansteckender Krisen von ‚Nachhaltigkeit‘, also einer „dauerhaft aufrecht erhaltbaren Entwicklung“ überhaupt noch auszugehen?

Joachim Schwanck arbeitet im Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München und ist dort zuständig für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Er studierte Sozial- und Naturwissenschaften und absolvierte anschließend ein Aufbaustudium in Ländlicher Entwicklung sowie eine Ausbildungen in Konfliktmediation. Schwanck verfügt unter anderem über Fachkenntnisse in Ökologie ländlicher und städtischer Räume, ökologische Gebäude-Infrastruktur, nachhaltige Mobilität, Nachhaltigkeits-indikatoren, Interaktionsmanagement in Prozessen der Bürgerbeteiligung.

Montag, 24. November – 18:30 Uhr im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße 14, Raum +1/0010

Contact Us