Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Ausstellungen, Kultur

Vom monochromen Weiß zu Technicolor – Christina von Bitter und Madeleine Boschan im Marburger Kunstverein

dbau1222_0399 Ausstellung von Bitter[metaslider id=59644] Marburg 19.12.2014 (yb) Nach einer Um- und Aufbauwoche im Marburger Kunstverein dürfte die Eröffnung am 19. Dezember einige Überraschungen für das Publikum bringen. Weiße Wände, leer, ohne jegliche Hängung oben von Boschan. Dagegen plastische Arbeiten ganz in weiß ebenerdig von Bitter und auch etwas an den Wänden. Gegensätze mithin, zudem auf den beiden Ebenen des Kunstvereins getrennt. Das Foyer wird eröffnet von Christina von Bitter aus München. ‚Dal Cielo‘ ist der Titel ihrer Plastiken, Zeichnungen und Installationen.

dbau1217-06-Totale Boschan_Technicolor Ganz anders die Berlinerin Madeleine Boschan. Sie titelt ‚Technicolor: a) Feld, b) Fläche‘ und hat tatsächlich Technicolor zu bieten. CMYK freilich auch. Acht Plastiken füllen, öffnen und performen den Saal oben – die Hinwendung „vom Linear-Gestalthaften zu „reinen Flächenkörpern‘ wird mitgeteilt. Eine Müncherin also und eine Berlinerin. Zur Eröffnung hat Kay Heymer, der Leiter Moderne Kunst vom Museum Kunstpalast Düsseldorf, in die (beiden) Ausstellung(en) eingeführt.

Besucher in der Ausstellung. Sternbild-Foto Hanna Grobe

Besucher in der Ausstellung. Sternbald-Foto Hanna Grobe

Marburger Kunstverein, direkt neben dem Cineplex: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr | Mittwoch 11 bis 20 Uhr. Öffentliche Führungen jeden Samstag ab 16 Uhr. Eintritt frei.

Contact Us