Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen

Zentrale Stelle für Provenienzforschung in Hessen fahndet nach NS-Raubkunst

Marburg 27.02.2015 (pm/red) Zwei Wissenschaftlerinnen arbeiten bei der neu eingerichteten „Zentralen Stelle für Provenienzforschung in Hessen“, wie vom Wissenschaftministerium mitgeteilt wurde. Seit Januar 2015 sind Miriam Merz und Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig damit beauftragt gezielt in den musealen Beständen des Landes nach NS-Raubgut recherchieren.  Ziel der neu geschaffenen Stelle sei es, die Maßnahmen für die Suche nach NS-Raubgut in Hessen nachhaltig zu verstärken und unrechtmäßig entwendete Kunstgegenstände ihren rechtmäßigen Besitzern zurück zu geben. Derzeit bearbeitet die neue „Zentrale Stelle für Provenienzforschung in Hessen“ zwei Fälle. Es handelt sich um zwei Gemälde aus dem Landesmuseum Wiesbaden, bei denen der Verdacht besteht, dass sie während der NS-Zeit unrechtmäßig in Besitz gebracht wurden. Sitz der „Zentralen Stelle für Provenienzforschung in Hessen“ ist das Landesmuseum Wiesbaden.

Contact Us