Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Europas Grenzen in Mittelhessen: Zur Lebenssituation von Flüchtlingen vor Ort 

Marburg 04.05.2015 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung und Centrum für Nah- und Mittelost-Studien laden ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema „Europas Grenzen in Mittelhessen: Zur Lebenssituation von Flüchtlingen vor Ort“. Vertreter/innen beider Zentren diskutieren mit Expert/innen zur Flüchtlingspolitik, mit verschiedenen Akteuren aus der Flüchtlingsberatung, mit studentischen Initiativen sowie Studierenden aus Konfliktländern (bspw. Syrien). Beteiligte Wissenschaftler/innen sind Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel und Dr. Ulrike Krause, Zentrum für Konfliktforschung, Prof. Dr. Rachid Ouissa, Centrum für Nah- und Mittelost-Studien. Moderation PD Dr. Johannes M. Becker. 

Im Laufe der Veranstaltung stellen sich einige lokale Initiativen vor, u.a.:

Studieren ohne Grenzen

medinetz

Asylbegleitung Mittelhessen

Dienstag, 5. Mai – Beginn 18 Uhr
Centrum für Nah- und Mitteloststudien, Deutschhausstraße 12

Contact Us