Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Verkehr

Fahrradstadtplan für Marburg erschienen

Marburg 13.05.2015 (pm/red) Zur besseren Orientierung für alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Marburg hat der Magistrat der Stadt Marburg einen detaillierten Fahrradstadtplan herausgegeben, der für die Kernstadt und einige angrenzende Stadtteile viele für den Radverkehr wichtige Informationen enthält. Um Neubürgerinnen und Neubürger auf die Möglichkeiten des Radverkehrs in Marburg aufmerksam zu machen, wird ihnen bei ihrer Anmeldung im Stadtbüro ein kostenloses Exemplar des Marburger Fahrradstadtplanes angeboten. Der Fahrradstadtplan ist beim Fachdienst Presse und Öffentlichkeitsarbeit & Bürger/innenkommunikation, Markt 8, 2. Stock sowie im Fachdienst Referat für Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung, Rathaus, 2. Stock, gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro erhältlich.

Der Fahrradstadtplan stellt verschiedene Arten von Radwegen dar: gesonderte Radwege, markierte Schutzstreifen, für den Radverkehr gegenläufig geöffnete Einbahnstraßen und sonstige Radrouten oder stärkere Steigungen auf den jeweiligen Wegstrecken. Lagerichtig markiert sind auch Fahrradabstellplätze und Fahrradverleihstationen gegebenenfalls auch mit dem Hinweis auf die Möglichkeit, Elektrofahrräder zu leihen.

Während der Fahrradstadtplan insgesamt einen Maßstab von 1:12.500 hat, ist die Innenstadt zusätzlich vergrößert mit einem Maßstab von 1:7.500 dargestellt, was die Orientierung in der kleinteiligen Oberstadt und ihrer unmittelbaren Umgebung mit Hilfe der Karte erleichtern soll.

Contact Us