Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Vortrag zum Asylverfahren: Menschen im Wartezustand

Marburg 28.10.2015 (pm/red) Unter dem Titel „Das Asylverfahren: Menschen im Wartezustand“ wird am Montag, 2. November, Janneke Daub (Marburg) über einige Hintergründe der Asylrechtswirklichkeit referieren. Im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ wird an diesem Abend auf das überall präsente Thema Flucht und Asyl eingegangen, wobei von Asylsuchenden, deren Motiven und Hintergründen berichtet wird. Aus Sicht der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks Oberhessen sollen einige Aspekte konkretisiert und veranschaulicht werden. Was bedeutet es in Deutschland einen Asylantrag gestellt zu haben? Was passiert nach der Antragsstellung? Wie werden die Menschen untergebracht? Wie lange befinden Sie sich in der Erstaufnahmeeinrichtung? Und wohin geht es danach? Wie lange dauert ein Asylverfahren und welche Auswirkung hat die Situation des Wartens auf die Menschen?

Janneke Daub hat Politik- und Religionswissenschaft in Jena und Marburg studiert. Seit 2013 ist sie aktiv im Asyl-Arbeitskreis von Amnesty International und seit September 2015 Flüchtlingsberaterin der Diakonie Hessen. Der Vortrag von Janneke Daub am Montag, 2.1 November beginnt um 18:30 im Raum 0/0070 im Hörsaalgebaüde in der Biegenstraße 14.

Contact Us