Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Pit Metz präsentiert sich als Buchautor im TTZ

Umschlag.inddMarburg 6.4.2016 (pm/red) Zur Buchvorstellung der Erzählung von Pit Metz wird für Mittwoch 13. April in das TTZ eingeladen. Damit präsentiert sich der DGB Marburg-Biedenkopf und Vorsitzende der Ortenberggemeinde als Buchautor.  In den Wirren der Nachkriegszeit und der Novemberrevolution wird 1919 der Arbeiter Georg geboren. Das Buch erzählt sein Leben, das seiner Frau Gerda und der sechsköpfigen Familie im „kurzen 20. Jahrhundert“.
Es ist die Geschichte einer politisch „links“ empfindenden Arbeiterfamilie in der Kurpfalz. Die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus und seiner Nachwirkungen steht im Mittelpunkt und ist damit gleichzeitig hochaktuell. Auf manchmal drastische, auch traurige und dennoch auch humorvolle Art gibt Pit Metz einen persönlichen Einblick in die Freuden und Nöte der sogenannten ‚kleinen Leut‘.

Buchvorstellung der Erzählung von Pit Metz „Naja  –  unsere Liebe reichte aus“
Mittwoch, 13. April 20 Uhr im TTZ , Eintritt frei

Contact Us