Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Forschung, Philipps-Universität

Podiumsdiskussion: Leben aus dem Baukasten?

Marburg 15.9.2010 (pm/red) Für den 28. September lädt die Uni Marburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Thema ist  Leben aus dem Baukasten? Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie. Die Podiumsdiskussion bringt naturwissenschaftliche, biopolitische und ethische Experten miteinander ins Gespräch, gibt Raum für Fragen an die Fachleute und informiert über Möglichkeiten und Risiken des „Lebens aus dem Baukasten“.

Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie

Seit der US-Biochemiker Craig Venter in diesem Frühjahr das erste vollständig synthetisch hergestellte Genom in ein Bakterium verpflanzt hat, steht die Synthetische Biologie weit oben in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Die Synthetische Biologie führt fort, was die Gentechnik begonnen hat. Zugleich wird dabei Neuland betreten. Synthetische Biologie zielt darauf ab, ganze Genome und schließlich komplette Organismen am Reißbrett zu entwerfen und im Labor zusammenzusetzen.

Anwendungsgebiete bereits formuliert

Die erwarteten Anwendungsfelder der Synthetischen Biologie umfassen Bakterien, die in der Produktion von Biokraftstoffen eingesetzt werden können, Mikroorganismen, die Schadstoffe und Öl abbauen, bis hin zu Viren, welche die punktgenaue Therapie von Krebs ermöglichen sollen. Weitere Informationen im Internet
http://www.uni-marburg.de/fb05/fachgebiete/sozialethik/bioethik/podiumsdiskussion.pdf

Es werden diskutieren

  • Staatssekretär a. D. Bundesministerium für Bildung und Forschung Wolf-Michael Catenhusen, Mitglied im Deutschen Ethikrat
  • Prof. Bruno Eckhardt, Direktor des Zentrums für Synthetische Mikrobiologie
  • Prof. Peter Dabrock, Sozialethiker und Professor für Evangelische Theologie Uni Marburg

Nach der Veranstaltung wird zu einem Stehempfang im Kreuzgang der Alten Universität geladen

Podiumsdiskussion: Leben aus dem Baukasten?

Termin Dienstag, 28.September
Zeit  20.00 Uhr
Ort  Aula der Alten Universität, Lahntor 3

Contact Us