Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Büchertisch, Kultur

Lesung mit Josef Formánek: Die Wahrheit sagen

cover-die-wahrheit-sagenMarburg 29.9.2016 (pm/red) Der tschechische Bestsellerautor Josef Formánek geht auf Lesereise in Deutschland. Am 30. September  liest er um 20 Uhr im Technologie und Tagungszentrum in Marburg. Begleitet wird der Autor von dem Übersetzer Mirko Kraetsch. Im Gespräch wird es anlässlich des Internationalen Übersetzertages auch um Übersetzungsfragen gehen. Miroslav Nebeský begleitet die Lesung durch Marionettenspiel mit eigens für das Buch ‚Die Wahrheit sagen‘ angefertigten Marionetten.

Über das Buch
Der tschechische Bestsellerautor Josef Formánek  erzählt in ‚Die Wahrheit sagen‘ sprachgewaltig von einem wechselvollen und fast unglaublichen Leben im 20. Jahrhundert. Vom Leben der fiktiven Figur Bernhard Mares nach realem Vorbild: Wiener Waisenkind, in Tschechien aufgewachsen, als junger Mann auf der Suche nach einer „Familie“ in der SS gelandet, die große Liebe gefunden und immer wieder verloren, den Krieg überlebt, bei den Kommunisten angedockt, mehrmals knapp am Tod vorbeigeschrammt und zigmal im Gefängnis gestrandet.

Josef Formánek, Jahrgang 1969, zählt in Tschechien zu den bekanntesten Autoren. Lange war Formánek als Journalist, Herausgeber und Verleger tätig. So gründete er z. B. 1992 „Koktejl“ – eine der beliebtesten Reisezeitschriften in Tschechien. Das Reisen beeinflusste auch stark sein literarisches Schaffen. So lebte Formánek länger auf der Insel Siberut bei dem Naturvolk Mentawai. Diese Zeit beschrieb er in seinem ersten Roman „Der vollbusige Mann und der Dieb der Geschichten“ (2003) – das Buch wurde in Tschechien zum erfolgreichsten Romandebüt des Jahrzehnts.

Contact Us