Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein, Stadt Marburg

„Schülerpark und Bortshausen: Über den Umgang mit Kriegsdenkmälern“ – Salongespräch am 7. Juli

Marburg 3.7.2017 (pm/red) Der letzte Politische Salon vor der Sommerpause beschäftigt sich mit einem Dauerbrenner in Marburg. „Schülerpark und Bortshausen: Über den Umgang mit Kriegsdenkmälern“ ist das Thema, zu dem für Freitag, 7. Juli – 18.30 Uhr, in das Gebäude der Volkshochschule Marburg in der Deutschhausstraße eingeladen wird.

PD Johannes M.Becker hat am Freitag vier eloquente Gäste zu begrüßen, die aus ihren jeweiligen Perspektiven viel zum Thema zu sagen haben:
Karsten Engewald (Bortshausen), Gabi Ohlig (Gießen), Jan Schalauske (Stadtverordneter, Marburg) und Klaus-Peter Friedrich (Geschichtswerkstatt Marburg) wollen einen Themenzkomplex diskutieren, der in diesen Wochen und Monaten durch die Diskussionen um und in der Bundeswehr von großer Aktualität ist.
Zudem sei in der Problematik und das umstrittene Kriegerdenkmal in Marburg-Bortshausen „auch in Marburg viel Bewegung gekommen“, wird verheißungsvoll mitgeteilt.

Die Moderation wird Friedensforscher Dr. Johannes M. Becker gemeinsam mit PD Dr. Maximiliane Jäger-Gogoll leisten. Bei günstiger Witterung ist zum Abschluss des Salons eine Exkursion in den nahegelegenen Schülerpark geplant.

Contact Us